Oettinger Brauerei GmbH Die 40 größten Brauereien der Welt Brauereigruppe Land Mio. hl (SABECO) 1. AB InBev 2. Heineken 3. China Res. Snow Breweries China 4. Carlsberg 5. Molson-Coors 6. Tsingtao Brewery Group 7. Asahi 8. Yanjing 9. Kirin 10. BGI / Groupe Castel 11. Petropolis 12. Constellation Brands 13. Efes Group 14. Gold Star 15. San Miguel Corporation 16. Saigon Beverage Corp. Vietnam Irland 17. Diageo (Guinness) 18. Singha Corporation Thailand 19. Grupo Mahou - San Miguel Spanien 20. Radeberger Gruppe 21. Pearl River 22. United Brewery 23. CCU 24. Beer Thai (Chang) 25. Polar 26. Damm 27. Oettinger 28. Sapporo 29. TCB Beteiligungs- gesellschaft mbH 30. Suntory 31. Bitburger Braugruppe 32. Bavaria N.V. 33. HiteJinro 34. Hanoi Beverage Corp. Vietnam 35. Krombacher Deutschland 36. Paulaner Brauerei-Gruppe Deutschland 37. Obolon 38. Warsteiner 39. Yunnan Lancang River 40. Karlsberg Brauerei Deutschland China Indien Chile Thailand Venezuela Spanien Deutschland Japan Deutschland Japan Deutschland Niederlande Südkorea Ukraine Deutschland China Deutschland (HABECO) Gesamtausstoß 2017: 8,7 Mio. hl ● Oettinger Brauerei – Stammhaus ● Brauerei Gotha ● Brauerei Mönchengladbach ● Brauerei Braunschweig Radeberger Gruppe Gesamtgetränkeabsatz 2017: 13 Mio. hl ● Allgäuer Brauhaus ● Berliner-Kindl-Schultheiss Brauerei ● Binding Brauerei AG / Henninger Bräu AG, Frankfurt ● Friesisches Brauhaus zu Jever ● Dortmunder Brauereien ● Freiberger Brauhaus ● Hanseatische Brauerei Rostock ● Haus Kölscher Brautradition, Köln ● Krostitzer Brauerei ● Sternburg Brauerei, Leipzig ● Radeberger Exportbierbrauerei ● Brauerei Schlösser, Düsseldorf ● Stuttgarter Hofbräu ● Tucher Bräu / Hasen-Bräu, Nürnberg / Augsburg TCB- Gruppe Ausstoß der TCB-Gruppe gesamt in 2017: 8,5 Mio. hl ● Feldschlößchen AG, Dresden ● Frankfurter Brauhaus, Frankfurt (Oder) ● Gilde Brauerei Hannover ● Brasserie Champigneulles Warsteiner Gruppe Gesamtausstoß wird nicht beziffert, der Umsatz der Warsteiner Gruppe lag 2016 bei 491 Mio. Euro ● Warsteiner Brauerei ● Paderborner Brauerei ● Beteiligung an der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg ● Privatbrauerei Frankenheim, Düsseldorf ● Herforder Brauerei Belgien Niederlande 433,9 200,1 118,8 Dänemark 116,9 USA/Kanada 95,2 79,2 China 59,0 Japan China 45,0 42,5 Japan 32,9 Frankreich 21,4 Brasilien 21,0 USA Türkei 19,5 18,0 China Philippinen 16,3 Unabhängige Familienbrauereien in Deutschland • Alpirsbacher Klosterbräu Glauner, Alpirsb. • Arcobräu Gräfliches Brauhaus, Moos/Niederbayern • Privatbrauerei Ernst Barre, Lübbecke • Darmstädter Privatbrauerei, Darmstadt • Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer, Tauberbischofsheim • Dithmarscher Brauerei Karl Hintz, Marne • Erzquell Brauerei Siegtal Haas, Siegen • Erzquell Brauerei Bielstein, Bielstein • Privatbrauerei Moritz Fiege, Bochum • Privatbrauerei Ganter, Freiburg • Glaabsbräu, Seligenstadt • Hütt-Brauerei Bettenhäuser, Baunatal • Karmelitenbrauerei Karl Sturm GmbH & Co. KG, Straubing • Kauzen-Bräu, Ochsenfurt • Kirner Privatbrauerei Ph. & C. Andres, Kirn • Kitzmann-Bräu, Erlangen • Brauwerk Baden GmbH • Brauerei Max Leibinger, Ravensburg • Löwenbrauerei Hall, Schwäbisch Hall • Maisel’s Weisse Brauerei, Bayreuth • Meckatzer Löwenbräu, Heimenkirch • Neumarkter Lammsbräu, Neumarkt i. d. Oberpfalz • Pyraser Landbrauerei, Thalmässing • Brauerei S. Riegele, Augsburg • Rosenbrauerei, Pößneck • Schneider Weisse, Kelheim • Schussenrieder Brauerei Ott, Bad Schussenried • Schwarzbräu, Zusmarshausen • Privatbr. Schweiger, Markt Schwaben • Privatbrauerei Jacob Stauder, Essen • Störtebeker Braumanufaktur, Stralsund • Weldebräu, Plankstadt • Westheimer, Marsberg-Westheim • Privatbr. M.C. Wieninger, Teisendorf • Privat-Brauerei Zötler, Rettenberg 16,0 15,0 13,7 12,5 11,9 11,6 11,0 10,9 10,6 9,5 9,5 9,2 8,6 8,5 8,3 7,0 6,9 6,8 6,5 5,9 5,7 5,0 4,0 3,5 2,9 Die Daten wurden den Jahresberichten der Brauereien entnommen. In anderen Fällen musste das Produktionsvolumen geschätzt werden, nachdem verschiedene Quellen unterschiedliche Angaben machten oder keine Zahlen verfügbar waren. 1) ohne den Beteiligungsanteil von 57,5 Mio. hl an China Resources Snow Breweries - Quelle: Barth Report (Stand 31/12/2016) Aufgelistet sind nur die Gesellschafter im Verband „Die Freien Brauer“ (alphabetisch, ungeachtet der Größe). Quelle: Die Freien Brauer Entwicklung der Sorten - Anteile in % berechnet nach Absatz Bier und Biermix Pils (AH) Export (AH) Weizen (AH) Biermix (AH) Hell (AH) Bier (AH, AA) Alkoholfreies Bier Dunkel/Schwarz Kölsch (AH) Alt (AH) Malz Bock und Dbock AH = alkoholhaltig, AA = alle anderen 2013 100,0 54,7 9,0 7,6 5,8 5,0 3,8 5,0 1,6 1,7 0,9 1,2 0,7 2014 100,0 54,1 9,0 7,2 5,8 5,5 3,8 5,3 1,6 1,8 0,9 1,2 0,7 2015 100,0 53,5 8,3 7,1 5,9 6,1 4,0 5,6 1,5 1,9 1,0 1,2 0,7 2016 100,0 53,5 7,7 6,8 6,0 6,4 4,5 5,7 1,5 1,8 0,9 1,1 0,7 Quelle: The Nielsen Company 2017 100,0 53,3 7,3 6,6 6,1 6,8 4,7 5,9 1,4 1,9 0,8 1,1 0,7 39 R H Ä W E G E N H O N E B A G N A